Weine
Weißweine

die erfolgreichste Weißweinneuzüchtung
Geschichte:
Müller-Thurgau, auch unter dem Synonym "Rivaner" bekannt, ist vielleicht die erfolgreichste Neuzüchtung, die ab Mitte des 20. Jahrhunderts in fast allen Weinbauländern der Welt auf 42.000 ha verbreitet wurde. Züchtungsziele waren damals Ertragssicherheit, bekömmliche Weine und eine verlässliche Anpassung an Lagen und Klima.Beschreibung:
Frisch, fruchtig und leicht mit angenehmem Muskatton bei milder Säure präsentiert sich unser handwerklich gut an- und ausgebauter Rivaner, der jung getrunken, die meiste Genussfreude bereiten. Er ist geschmacklich leicht zugänglich, mit harmonischen Charaktereigenschaften. In der Farbe sind sie blassgelb bis hellgelb und mit einem mittleren Körper.Der große Klassiker
Geschichte:
Der Riesling gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt er das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit etwa 24.000 Hektar (2018) ca. 45% aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet.Beschreibung:
Unser spätgelesener Riesling halbtrocken überzeugt mit Aromen von Apfel, Pfirsich, Zitrus und zeigt Nuancen von Kräutern, Nüssen und Honig, unterlegt von einer fruchtigen Säure und reifer Gerbstoffstruktur. Er zeigt eine blassgelbe, ins grünlich-gelbe tendierende Farbe und passt besonders gut zu leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süßwasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen und kleinem Hausgeflügel. Durch seine feine Süße ist er auch gut als Sommer- oder Schorlewein für die Terrasse geeignet.der große Klassiker
Geschichte:
Der Riesling gilt als das Aushängeschild des deutschen Weinbaus, wie keine andere Rebsorte bestimmt er das weltweite Image der 13 deutschen Anbauregionen. Deutschland gilt als Heimat des Rieslings, denn immerhin stehen mit etwa 24.000 Hektar (2018) ca. 45% aller Rieslinge der Welt in deutschen Weinbergen. Der Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte, deren prägendes Element die fruchtige Säure ist. Deshalb ist er prädestiniert für die nördlichen Anbaugebiete, wo er in der späten Herbstsonne seine Reife vollendet. Er stellt die höchsten Ansprüche an die Lage.Beschreibung:
Unser spätgelesener Riesling überzeugt mit Aromen von Apfel, Pfirsich, Zitrus und zeigt Nuancen von Kräutern, Nüssen und Honig, unterlegt von einer fruchtigen Säure und reifer Gerbstoffstruktur. Er zeigt eine blassgelbe, ins grünlich-gelbe tendierende Farbe und passt besonders gut zu leichten Gerichten, gedünstetem See- und Süßwasserfisch, gekochtem Fleisch mit hellen Saucen und kleinem Hausgeflügel.der Vater des Chardonnay
Geschichte:
Der Weißburgunder wird weltweit und insbesondere in Europa unter dem Synonym "Pinot blanc" seit dem 14. Jahrhundert angebaut. Die größte Anbaufläche befindet sich mit rund 3.500 ha in Deutschland. Davon etwa zwei Drittel befinden sich allein in Rheinland-Pfalz. Die Ansprüche sind hoch: Bevorzugt werden warme, möglichst tiefgründige und kräftige Böden sowie exponierte, trocken-warme Lagen. Er ist ein Kind des Grauburgunders und der Vater des Chardonnays.Beschreibung:
Unser Weißburgunder ist dezent duftig mit einer feinen Fruchtnote von Apfel und Birne, er hat eine frische Säure, ist extraktreich und vollmundig. Er präsentiert sich im Glas blass- bis hellgelb, im Duft zart und verhalten. Unser Weißburgunder ist ein hervorragender Menüwein zu Meeresfrüchten, Fisch, Kalb- und Schweinefleisch sowie Geflügel.auch bekannt als Ruländer oder Pinot gris
Geschichte:
Der Grauburgunder oder synonym "Ruländer" ist aus einer Mutation des Spätburgunders entstanden. Im Jahr 1711 entdeckte der Speyerer Kaufmann Johann Seger Ruland, die Sorte in einem verwilderten Weinberg und kultivierte sie. International wird sie als Pinot Gris, Pinot Grigio oder auch als Tokajer bezeichnet. Weltweit werden ca. 15.000 ha Grauburgunder angebaut, davon 4.450 ha in Deutschland. Sie gedeiht besonders gut auf unseren Lößböden.Beschreibung:
Unser Grauburgunder ist ein leichter, spritziger, schlanker und fruchtiger Wein,mit milder Säure und Aromen nach Ananas, Walnüssen, Trockenobst und Rosinen. Das Farbbild ist blassgelb. Er harmoniert mit Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel und Jungwild sowie reifem Weichkäse.der anpassungsfähige Weltreisende
Geschichte:
Chardonnay ist eine der populärsten Rebsorten der Welt. Sie ist in praktisch allen weinbautreibenden Ländern vertreten und besetzt weltweit eine Anbaufläche, die dreimal so groß wie die des Rieslings ist. Er ist eine natürliche Kreuzung aus dem Weißburgunder und dem Heunisch. Er ist zudem einer der drei Hauptweine für die Champagnerproduktion. Am besten gedeiht er auf tiefgründigen, kalkigen und warmen Böden.Beschreibung:
Der Duft von Melonen, exotischen Früchten, überreifen Stachelbeeren oder auch nicht ganz reifen Äpfeln ist typisch für unseren Chardonnay. Seine gehobene Qualität ist reich an Extrakt, er ist stoffig und nachhaltig. Unser junger Chardonnay begleitet gut Fisch und Meeresfrüchte.Gewinnt am schnellsten Fans
Geschichte:
Der Sauvignon Blanc (Blanc Fumé) wurde 1710 im Süwesten Frankreichs zum ersten mal urkundlich erwähnt. Er ist die weltweit am zweitmeisten angebaute Rebsorte nach dem Chardonnay. In Deutschland wurde er zwischen 1999 und 2001 zugelassen und seine Rebfläche seitdem stark auf 1661 Hektar angewachsen. Der Sauvignon Blanc zählt zu den Bukett-Rebsorten und hat eine besonders große Aromen Vielfalt. Diese ist sowohl stark von den Wachstumsbedingungen der Reben und Trauben als auch vom Ausbau im Weinkeller geprägt. Dies führt dazu das ein Sauvignon Blanc sich sehr deutlich von anderen Weinen der gleichen Sorte unterscheiden kann.Beschreibung:
Unser Sauvignon Blanc wird früh geerntet und kühl vergoren. Daher liegt bei ihm der Aromenschwerpunkt auf den frischen grünen Noten, wie zum Beispiel Stachelbeeren, Paprika und frisch geschnittenes Grass. Es lassen sich aber auch Nuancen von Maracuja, Grapefruit und Hollunder herausschmecken. Er passt durch seine frische Säure sehr gut zu Fisch, Schalentieren, Meeresfrüchten aber auch grünem Spargel.natürlich intensiv und qualitativ
Geschichte:
Die genaue Herkunft des Gewürztraminers ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Urkundlich wurde er aber im 11. Jahrhundert zum ersten Mal in Tramin in Südtirol erwähnt und hat daher auch seinen Namen. Ca. 1% (1100 Hektar) der deutschen Rebflächen ist mit Gewürztraminer bepflanzt, erstaunlicherweise ist diese Menge seit langer Zeit konstant, was darauf hindeutet, das der Gewürztraminer eine kleine aber sehr treue Fangemeinde hat.Beschreibung:
Durch sein unvergleichbares Bukett ist unser Gewürztraminer besonders geeignet für Liebhaber aromatischer Weine. Er duftet vor allem nach abblühenden Rosen mit Noten von Akazienblüten, Veilchen, Honig und Marzipan. Durch seine milde Säure und kräftige Süße eignet er sich hervorragend als Dessertwein zu Marzipan, Schokolade oder Käse.Rosé

ein lieblicher Rose vom König der Rotweine
Geschichte:
Die Edelrebe Spätburgunder ist eine der ältesten und hochwertigsten Rotweinsorten weltweit. Sie verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen. Nach Deutschland wurde die Sorte im Jahr 884 durch Kaiser Karl III. als „Clävner“ eingeführt. Heute sind fast 11.800 Hektar (2018) Rebfläche mit der Sorte Spätburgunder bestockt, das entspricht einem Anteil von etwa 11% an der Gesamt Rebfläche von Deutschland. Winzer und Verbraucher favorisieren die Sorte zunehmend.Beschreibung:
Unser Spätburgunder Rose lieblich wird früh geerntet um einen frischen leichten Sommerwein zu erzeigen. Er schmeckt nach Erdbeeren, Kirschen und Brombeeren, mit einer feinen Nuance von schwarzer Johannisbeere. Er eignet sich hervorragend für Fans lieblicher Weine die ihn bevorzugt auf der Terrasse oder als Aperitif sowie zu Vorspeisen und weißem Fleisch genießen.Die hohe Handwerkskunst
Geschichte:
Die Edelrebe Spätburgunder ist eine der ältesten und hochwertigsten Rotweinsorten weltweit. Sie verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen. Nach Deutschland wurde die Sorte im Jahr 884 durch Kaiser Karl III. als „Clävner“ eingeführt. Heute sind fast 11.800 Hektar (2018) Rebfläche mit der Sorte Spätburgunder bestockt, das entspricht einem Anteil von etwa 11% an der Gesamtrebfläche von Deutschland. Winzer und Verbraucher favorisieren die Sorte zunehmend.Beschreibung:
Unser Blanc de Noir muss mit besonderem Können und Sorgfalt hergestellt werden, da schon bei kleinsten Fehlern die Farbe aus der Beerenhaut in den Traubenmost übergehen kann. Er muss daher in den frühen Morgenstunden geerntet und schnellstmöglich gepresst werden. Die Aromenvielfalt unserer Spätburgunder Roses und des Blanc de Noir reicht von Erdbeere über Kirsche bis zu reifen Pflaumen und schwarzer Johannisbeere. Sie gefallen zu Gemüse, Salaten, frischen Desserts und weißem Fleisch.ein Rose vom König der Rotweine
Geschichte:
Die Edelrebe Spätburgunder ist eine der ältesten und hochwertigsten Rotweinsorten weltweit. Sie verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen. Nach Deutschland wurde die Sorte im Jahr 884 durch Kaiser Karl III. als „Clävner“ eingeführt. Heute sind fast 11.800 Hektar (2018) Rebfläche mit der Sorte Spätburgunder bestockt, das entspricht einem Anteil von etwa 11% an der Gesamt Rebfläche von Deutschland. Winzer und Verbraucher favorisieren die Sorte zunehmend.Beschreibung:
Unser Spätburgunder Rose trocken wird früh geerntet um einen frischen leichten Sommerwein zu erzeigen. Er schmeckt nach Erdbeeren, Kirschen und Brombeeren, mit einer feinen Nuance von schwarzer Johannisbeere. Er eignet sich hervorragend für Fans trockener Weine die ihn bevorzugt auf der Terrasse oder als Aperitif sowie zu Vorspeisen und weißem Fleisch genießen.Geschichte:
Die Edelrebe Spätburgunder ist eine der ältesten und hochwertigsten Rotweinsorten weltweit. Sie verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. Am besten gedeiht sie in sogenannten Rieslinglagen, also in den besten Lagen. Nach Deutschland wurde die Sorte im Jahr 884 durch Kaiser Karl III. als „Clävner“ eingeführt. Heute sind fast 11.800 Hektar (2018) Rebfläche mit der Sorte Spätburgunder bestockt, das entspricht einem Anteil von etwa 11% an der Gesamtrebfläche von Deutschland. Winzer und Verbraucher favorisieren die Sorte zunehmend.Beschreibung:
Unser Blanc de Noir Secco wird aus dem gleichen Grundwein wie unser Blanc de Noir Stillwein hergestellt. Für Diesen braucht es ein besonderes Können und Sorgfalt, da schon bei kleinsten Fehlern die Farbe aus der Beerenhaut in den Traubenmost übergehen kann und es dann kein Blanc de Noir mehr wäre. Er muss daher in den frühen Morgenstunden geerntet und schnellstmöglich gepresst werden. Die Kohlensäure verstärkt die natürlichen Aromen des Blanc de Noir die von Erdbeere über Kirsche bis zu reifen Pflaumen und schwarzer Johannisbeere reichen. Unser Secco eignet sich hervorragend zur Begrüßung von Gästen, um den Sonnenuntergang im Sommer oder das warme Wohnzimmer im Winter zu genießen. Beim Essen gefällt er zu Gemüse, Salaten, frischen Desserts und weißem Fleisch.Rotweine
